Datenschutz
Wir respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für die AS Steuerberatungsgesellschaft mbH ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten bei Ihrem Besuch dieser Webseite durch die AS Steuerberatungsgesellschaft mbH gem. Art. 13 EU-DSGVO informieren.
Verantwortliche Stelle
AS Steuerberatungsgesellschaft mbH
Gesetzliche Vertreter
Steuerberater Ralf Elsner (Geschäftsführer)
Steuerberater Remo Garrels (Geschäftsführer)
Anschrift der verantwortlichen Stelle
Blinke 59, 26789 Leer
Tel.: +49 491 92 79 88 8
E-Mail: info@as-steuerberater.de
Datenschutzbeauftragte
Sonja Elsner
Blinke 59, 26789 Leer
E-Mail: info@as-steuerberater.de
Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden auf diesen Webseiten nur erhoben, soweit Sie uns diese mitteilen. Genutzt werden die Daten nur zur Bearbeitung bzw. Beantwortung Ihrer Anfragen.
Datenübermittlung an Dritte und/oder Drittländer
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur mit Ihrer Genehmigung zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben. Personenbezogene Daten werden ohne Ihr Einverständnis nicht weitergegeben. Eine Übermittlung der Daten in Staaten außerhalb des EWF findet grundsätzlich nicht statt.
Speicherdauer
Sofern keine anderslautende Einwilligung oder ein Widerruf vorliegt, werden Daten nur so lange gespeichert, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind bzw. auf gesetzlicher Basis vor zu halten sind.
Verwendung fremder Inhalte auf unserer Website
Im Rahmen unseres Internet-Auftritts werden auch Seiten/ Informationen mit Inhalten verwendet, die vom Ernst Röbke Verlag www.erv-online.de stammen. Wenn Sie diese Seiten aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit dem Server des Fremdanbieters auf. Dieser kann die IP-Adresse zu statistischen Zwecken speichern. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Für den Inhalt der fremden Seiten ist der Urheber verantwortlich. Insofern schließen wir jede Haftung für fremde Inhalte aus.
Weitere Informationen
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema “Datenschutz bei der AS Steuerberatungsgesellschaft mbH” haben, können Sie Auskünfte zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen jederzeit per e-Mail oder Brief an folgende Adresse senden:
Postanschrift: Datenschutzbeauftragter AS Steuerberatungsgesellschaft mbH, Blinke 59, 26789 Leer
E-Mail: info@as-steuerberater.de
Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit ein Beschwerderecht bei der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde. Die Kontaktdaten sind:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 511 120 45 00
Telefax: +49 511 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Internet: https://www.lfd.niedersachsen.de
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzungsdaten
Cookies
Diese Webseite erfüllt die Pflicht zum Hinweis auf den Einsatz von Cookies. Durch die Verwendung von Cookies können Internetseiten nutzerfreundlich, effektiv und sicherer gemacht werden. Dabei werden Textdateien mit Informationspunkten auf Basis von Nutzeraktivitäten temporär im Browser des Benutzers abgelegt. Besuchs-Präferenzen und Webseiten-Einstellungen können somit definiert und gespeichert werden. Die gespeicherten Cookies können für jede Website eingesehen und verwaltet werden:
- Chrome: Klicken Sie oben neben der Adresszeile auf das Schloss (bei SSL-zertifizierten Seiten) bzw. das Informations-Symbol (i). Wählen Sie [Zahl] werden verwendet.
- Firefox: Klicken Sie links oben neben der Webadresse auf das Symbol. Folgen Sie dem Klickfeld nach rechts und wählen Sie „Weitere Informationen“. Die Cookie-Verwaltung befindet sich unter „Datenschutz & Chronik“
- Internet-Explorer: Wählen Sie hinter dem Zahnrad-Symbol die Schaltfläche „Extras“ > „Internetoptionen“. Klicken Sie die Registerkarte „Datenschutz“. Unter Einstellungen finden Sie den Punkt „Erweitert“ mit den Verwaltungsoptionen für Cookies.
Mit der Speicherung von Cookies ermöglichen Sie dieser Homepage inhaltliche und strukturelle Anpassung an die individuellen Besucherbedürfnisse. Webseiteneinstellungen werden zeitlich befristet gespeichert und bei erneutem Besuch abgerufen. Diese Website folgt der Richtlinie (§96.Abs.3.TKG.04) zum Nutzerhinweis auf die Verwendung von Cookies.
Nutzung von Google Analytics (anonymizeIp)
Diese Website benutzt außerdem Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite verhindert.
Nutzung von Social Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://developers.facebook.com/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/) oder dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Ihre persönlichen Angaben
Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. im Rahmen einer Anfrage im Kontaktformular oder per E-Mail angeben. Sofern Sie uns Ihre Daten über das Kontaktformular übermitteln, verwenden wir diese Daten, um Sie zu Ihrer Anfrage zu kontaktieren. Dabei nehmen wir grundsätzlich per E-Mail und per Telefon Kontakt zu Ihnen auf.
Datensicherheit
Wir treffen angemessene Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten technisch und organisatorisch umzusetzen. Unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet, unsere mit der Datenverarbeitung beauftragten Dienstleister sorgfältig ausgewählt und ebenfalls auf den Datenschutz verpflichtet. Einige Bereiche des Webangebotes, in denen besonders sensible Daten z. B. in Formularen übermittelt werden, werden von uns zudem per SSL verschlüsselt, um Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Sie erkennen verschlüsselte Webseiten i.d.R. an dem Schloss-Symbol Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass eine unverschlüsselte Datenübertragung (per E-Mail oder über andere Webformulare) ggf. von Unbefugten außerhalb unseres Einflussbereichs mitgelesen werden kann. Sofern Sie sensible Daten unverschlüsselt an uns übermitteln wollen, empfehlen wir Ihnen daher, andere Übertragungswege zu nutzen.